- Details
- Geschrieben von Martin
- Kategorie: Clan - news
- Zugriffe: 3316
Steam Greenlight wird abgeschafft
Der Steam-Betreiber Valve wird das umstrittene Greenlight-Programm abschaffen. Stattdessen soll es mit Steam Direkt eine neues Entwicklerprogramm geben. Das steht so im offiziellen Blog.
Der große Unterschied: Während bei Greenlight einzig Userstimmen über die Möglichkeit der Veröffentlichung auf Steam entschieden haben, muss bei Steam Direct für jedes Spiel eine Gebühr vom Entwickler bezahlt werden.
Entwickler müssen dann verschiedene digitale Dokumente, persönliche bzw. Firmenangaben sowie Steuerdokumente ausfüllen, ähnlich wie es bei einem neuen Bankkonto der Fall wäre.
Mit der Gebühr will Valve verhindern, dass es zu zu großem Andrang kommt. Wie hoch der Betrag ausfällt, ist noch nicht entschieden. Valve spricht von einem Spektrum von 100 bis 5000 Dollar.
Steam Greenlight stand in der Kritik, weil durch das System der Steam Marktplatz mit viel zu zu vielen qualitativ miesen Spielen überschwemmt wurde. Ob das durch die direkte Gebühr von Steam Direct besser wird, muss sich erst zeigen. Schon im Frühjahr 2017 soll das neue System in Kraft treten.quelle
- Details
- Geschrieben von Martin
- Kategorie: Clan - news
- Zugriffe: 3825
"Project Cars 2" startet durch!
Effektvoller Rennspaß für Arcade-Raser, Simulations-Puristen, Stunt-Fans und Rally-Fahrer: "Project Cars" von Slightly Mad und Bandai Namco hat 2015 Kritiker und Genre-Fans gleichermaßen begeistert. Die hoch gesteckten Verkaufserwartungen konnte das Großprojekt allerdings nicht erfüllen. Nur etwa zwei Millionen Mal ist die Vollgasorgue bis heute über die Ladentheke gegangen. Kein Grund zum Feiern, aber Anlass genug, um eine Fortsetzung zu wagen. "Project Cars 2" soll noch Ende dieses Jahres an die Startlinie rollen und einmal mehr Fahrspaß für alle bieten. Immerhin saßen echte Profis dafür ausgiebig am Steuer: Neben dem zweimaligen Le-Mans-Champions Tommy Milner, Audi-Werksfahrer René Rast und Stunt-Haudegen Ben Collins ("Skyfall") saß Rallycross- sowie Rennsimulations-Champion Mitchell DeJong am virtuellen Lenkrad. Ihre Mission: Das Fahrverhalten der "Project Cars 2"-Boliden auf Herz und Nieren prüfen. Darüber hinaus soll der Titel ein realistisch simuliertes Wetter mitsamt Regen, Eis und Schnee, wechselnde Tageszeiten, einen 170 Boliden umfassenden Fuhrpark, Strecken in aller Welt sowie zahlreiche Möglichkeiten für E-Sportler zum Austoben bieten.